ZUSAMMEN
SCHAFFEN
Unser Team für Esslingen
-
Laie
Andreas Hollatz
64 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 4 Enkel, Regierungsbaumeister Dipl. Ing. i.R., Kirchengemeinderat seit 2007, Prädikant seit 2011, Reichenbach/Fils -
Laie
Jakob Kögler
27 Jahre, Ingenieur im Bereich automatisiertes Fahren bei der Mercedes-Benz AG, Mitarbeit in versch. Formaten im Rahmen der Jugend-, Männer, – und Sportarbeit, Filderstadt -
Theologe
Sebastian Bugs
36 Jahre, ledig, Pfarrer der Stadtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck, 2017-2021 Jugendbeauftragter des Nationalkomitees des Lutherischen Weltbunds und seit 2019 im Leitungskreis von Kirche für morgen
Wir unterstützen das Team
Carolina Munz
Jugendreferentin Filderstadt
„Jugend gestaltet schon heute die Gegenwart der Kirche. Dafür braucht sie Räume, in denen sie gehört wird und Verantwortung übernehmen kann und eine Kirche, die das ermöglicht. Jesus selbst hat jungen Menschen vertraut und sie in seine Nachfolge gerufen – deshalb ist ihre Stimme für die Kirche unverzichtbar.“
Ina Banzhaf
30 Jahre, Pfarrerin
Ich probiere gerne Neues aus – dafür braucht es Freiräume, die zu unserer Gemeindepraxis passen. Jakob Kögler, Andreas Hollatz und Sebastian Bugs setzen sich dafür ein. Daher: 6 Stimmen für Kirche für morgen!
Marc Stippich
Pfarrer in Stetten
Ich unterstütze Kirche für morgen, weil Kirche in Zeiten zurückgehenden Einflusses mehr denn je neue Wege beschreiten muss, um Menschen für das Evangelium anzusprechen.
Markus Brenner
Ich unterstütze Kirche für morgen, weil unsere Gemeinden wieder relevant für die Gesellschaft und alle Generationen werden müssen.
Jakob, Sebastian und Andreas setzen sich hoffnungsfroh für eine Kirche ein, die die Lebenswelten der Menschen wieder erreicht.
Martin Allmendinger
Diakon i.R., Mitglied in der 14. und 15. Landessynode
„Ich unterstütze Kirche für morgen, weil Altes loslassen und Neues wagen, dafür steht Kirche für morgen. Dass Kirche sich entwickelt und nicht abwickelt, dass Gemeinden wachsen und Menschen ihren je eigenen Weg in der Nachfolge Jesu Christi finden, dafür setzen sich die Kandidaten Sebastian Bugs, Andreas Hollatz und Jakob Kögler mit ganzer Kraft ein. Deshalb wähle ich mit Hoffnung auf eine gute Zukunft unserer Kirche die Kandidaten von Kirche für morgen.“
Am 30. November ist Kirchenwahl
Infos zum Wahlkreis
Die Kirchenwahlen finden am 30. November 2025 statt.
Zugehörig zum Wahlkreis sind die Kirchenbezirke Esslingen, Kirchheim, Bernhausen, Nürtingen
Im Wahlkreis sind zu wählen:
5 Laien
3 TheologInnen
Kirche für morgen steht für eine zukunftsorientierte, mutige und visionäre Kirche, die zusammen Neues schafft.
Gegründet im Jahr 2001 sind wir der jüngste Gesprächskreis der Landessynode. Alle reden davon, dass unsere Kirche sich wandeln muss, um zu bestehen – Wir packen das konsequent an. Unser Ziel ist eine Kirche, die nah bei den Menschen ist, Vielfalt lebt und neue Wege geht. Eine Kirche, die offen ist für andere Musik, frische Formen und neue Stimmen. Eine Kirche, die Hoffnung gibt – oder frei nach Martin Luther: „Die Kirche darf nicht aufhören, sich zu reformieren“.