ZUSAMMEN
SCHAFFEN
Unser Team für Tübingen
-
Laiin
Angela Schwarz
48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Diakonin und leitende Jugendreferentin im CVJM Tübingen, Kirchengemeinderätin der Tübinger Jakobusgemeinde, Mitglied der 14. Landessynode -
Theologin
Dr. Golde Hannah Marie Wissner
43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Gemeindepfarrerin in Wankheim und Jettenburg, Studium der Psychologie und Theologie, Promotion: „Glaube in der Krise. Zur religiösen Entwicklung junger Erwachsener.“
Wir unterstützen das Team
Annette und Sigmund Braun
Gründerehepaar von laifHof e.V und Gemeindeglieder von Golde Wissner
Mit ihrer einladenden und integrierenden Art gelingt es Golde, den christlichen Glauben für unterschiedlichste Menschen zugänglich zu machen. Wir sind überzeugt, dass sie mit ihren kreativen und zeitgemäßen Impulsen einen wichtigen Beitrag leisten wird, um unsere Kirche fit für die Zukunft zu machen.
Carmen Andruschkewitsch
Rottenburg, Kantorin
Ich unterstütze Angela Schwarz und Golde Wissner bei ihrer Kandidatur für Kirche für Morgen, weil sie neue musikalische Aufbrüche und Formate unterstützen. Viele Menschen werden über Musik erreicht und begeistert. Bands und Gospelchöre sind dabei genauso wichtig wie die klassische Kirchenmusik.
Hansjörg Lösel
Tübingen-Weilheim, Redakteur
Ich unterstütze Angie Schwarz und Golde Wissner, weil die beiden echte Macherinnen sind und richtig Lust darauf haben, Veränderungen in der Kirche anzustoßen!
Dr. Ibtissame Bucher
Repetentin am evangelischen Stift Tübingen
Für eine Kirche, die mutig Neues gestaltet und dabei alle Menschen im Blick hat. Ich unterstütze Angie Schwarz und Golde Wissner.
Jennifer Kögler
Gomaringen, Gemeinde- und Religionspädagogin, Elementarpädagogin
Ich unterstütze Angie Schwarz und Golde Wissner, weil ich mir eine Kirche mit Strukturen wünsche, die den Menschen dient und keine Kirche mit Menschen, die Strukturen dienen.
Jürgen Jakob Kehrer
Kusterdingen, Landesreferent
Ich wähle Golde Wissner und Angie Schwarz, weil sie mit Herz, Glauben und Mut unsere Kirche in die Zukunft führen wollen.
Marcel Steinmaier
Mähringen, Bankkaufmann
Ich unterstütze Golde Wissner und Angie Schwarz, weil sie mit Herz und Ideen für die Jugendarbeit brennen.
Micha Fingerle
Pfarrer in Kirchentellinsfurt
Ich unterstütze Angela Schwarz und Golde Wissner bei ihrer Kandidatur für die Landessynode, weil sie sich fröhlich, kreativ und mutig für die Zukunft der Kirche engagieren.
Sebastian Heusel
Gemeindediakon in der Dietrich-Bohnhoeffer-Kirche Tübingen und Vorsitzender der Mitarbeitervertretung des Ev. Kirchenbezirk Tübingen
Wir brauchen für unserer Kirche Menschen, die kreativ und mutig den notwendigen Aufbruch wagen. Darum unterstütze ich Angela Schwarz und Golde Wissner bei ihrer Kandidatur für Kirche für Morgen.
Simone Heimann
Gomaringen, Diakonin in Kirchentellinsfurt
Zwei erfahrene Frauen, die sich mutig und engagiert für eine Zukunft der Kirche einsetzen – das unterstütze ich und wähle am 30.11. Angie Schwarz und Golde Wissner!
Dr. Thomas Hoffmann-Dieterich
Rottenburg, Religionswissenschaftler
Ja, „Kirche für Morgen“ hat gute Antworten gefunden, die auch in der Zukunft tragfähig sind. Mit Angela Schwarz und Golde Wissner wird ein mutiger und kreativer Aufbruch in der Kirche gelingen.
Werner Kremers
Tübingen
Ich unterstütze Angie Schwarz, weil sie sich schon so lange für die dringend notwendigen Veränderungen in unserer Kirche einsetzt. Und ich unterstütze Dr. Golde Wissner, weil ich weiß, welche Arbeit sie in ihrer Kirchengemeinde macht. Sie brauchen wir in der Synode!
Wolfgang Stäbler
Tübingen, Kaufmännischer Vorstand Difäm e.V.
Ich unterstütze Angie Schwarz, weil sie ein sachorientierter sehr erfahrener Gremienmensch ist mit Herz dafür, was Kirche lebendig hält.
Am 30. November ist Kirchenwahl
Infos zum Wahlkreis
Die Kirchenwahlen finden am 30. November 2025 statt.
Zugehörig zum Wahlkreis sind die Kirchenbezirke Tübingen
Im Wahlkreis sind zu wählen:
3 Laien
1 TheologInnen
Kirche für morgen steht für eine zukunftsorientierte, mutige und visionäre Kirche, die zusammen Neues schafft.
Gegründet im Jahr 2001 sind wir der jüngste Gesprächskreis der Landessynode. Alle reden davon, dass unsere Kirche sich wandeln muss, um zu bestehen – Wir packen das konsequent an. Unser Ziel ist eine Kirche, die nah bei den Menschen ist, Vielfalt lebt und neue Wege geht. Eine Kirche, die offen ist für andere Musik, frische Formen und neue Stimmen. Eine Kirche, die Hoffnung gibt – oder frei nach Martin Luther: „Die Kirche darf nicht aufhören, sich zu reformieren“.