ZUSAMMEN
SCHAFFEN
Unser Team für Böblingen
-
Theologe
Manuel Spohn
35 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Bezirksjugendpfarrer Bezirk Böblingen, Gemeindepfarrer, Darmsheim -
Laiin
Marion Blessing
54 Jahre, verheiratet, zwei Töchter, Sozialpädagogin, Prädikantin, ehrenamtlich aktiv im EJW und in der Kirchengemeinde, Mitglied der aktuellen 16. Landessynode im Ausschuss Bildung und Jugend, Holzgerlingen -
Laie
Paul Berger
Paul Berger, 20 Jahre, Theologiestudent, leidenschaftlicher (Kirchen-)Musiker und Bandleiter, Ehrenamtlicher in der Kinder- und Jugendarbeit, Referent und Seminarleiter in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Jungen Erwachsenen, Nufringen
Wir unterstützen das Team
Sara Bardoll
Referentin für Kirche Kunterbunt und Arbeit mit Familien im Evang. Jugendwerk in Württemberg (EJW), Ehrenamtlich aktiv in der Kirchengemeinde und dem CVJM Rutesheim
Ich träume von einer Kirche, die sich aufmacht zu kleinen und großen, jungen und alten Menschen, neue Formen entwickelt, Gastfreundschaft lebt, fröhlich feiert und unterschiedliche Bedürfnisse im Blick hat. Ich träume von einer Kirche, die Herzen bewegt und Glaube mit allen Sinnen erlebbar macht. Kirche für morgen macht sich für meine Träume stark! Deshalb wähle ich bei der Kirchenwahl die Kandidaten von Kirche für morgen im Wahlbezirk Böblingen/Herrenberg/Leonberg: Marion Blessing, Manuel Spohn und Paul Berger.
Andreas und Almut Hiller
Pfarrer und Erzieherin, Deckenpfronn
Was wäre, wenn wir in der Kirche alles dafür tun würden, dass junge Pfarrkolleginnen und -kollegen auch in Zukunft gerne in dieser Kirche arbeiten? Was wäre, wenn wir ganz bewusst die Profilierung von Gemeinden zulassen würden, ohne dass beim nächsten Pfarrerwechsel wieder alles in Frage gestellt wird? Was wäre, wenn Pfarrpersonen, Ehrenamtliche und Menschen im Diakonat und auf Jugendreferentenstellen ganz selbstverständlich als Dienstgemeinschaft zusammenarbeiten würden?
Dann hätten wir gute Chancen für eine Kirche für morgen – die es braucht, die attraktiv ist und sich zugleich dorthin gesandt weiß, wo sie gebraucht wird – mit dem Evangelium von Jesus Christus als Markenkern.
Claudia und Hans-Jörg Neitzel
Lehrerin / Prädikantin und Kirchengemeinderat Sindelfingen-Maichingen/IT Projektmanager
Kirche für morgen – auf jeden Fall!
Unsere Gesellschaft verändert sich rasant.
Wir wünschen uns eine Kirche, die zeitgemäß Gottes Liebe zu den unterschiedlichsten Menschen bringt.
Dafür braucht es Ermutigung und Unterstützung für neue Wege – und Strukturen, die dies unterstützen.
Deshalb wählen wir Kirche für morgen.
Elisa Freitag
18 Jahre, Lehramtsstudentin Gymnasium, ehrenamtlich engagiert in der Konfiarbeit und auf Zeltlagern, Mitglied BAK, Ehningen
Ich unterstütze „Kirche für morgen“, weil sie uns junge Menschen ernst nimmt, Ehrenamt wertschätzt und mutig neue Wege geht. Für mich steht „Kirche für morgen“ für eine lebendige Kirche, die Engagement fördert und echte Veränderung möglich macht.
Elke und Ralf Mickeler
Regierungsschuldirektorin und Projektmanager, ehrenamtlich engagiert als Stadtrat und Abteilungsleiter des Lauftreffes, Holzgerlingen
Wir wählen Kirche für morgen, weil wir uns eine offene und zukunftsorientierte Kirche wünschen. Eine Kirche, die alle Menschen willkommen heißt, mutig neue Wege geht und Verantwortung für unsere Gesellschaft und die Schöpfung übernimmt.
Gerade im Gottesdienst spüren wir, wie wichtig lebendige Formen sind, die Herzen berühren, Menschen miteinander verbinden und Glauben erfahrbar machen.
Kirche für morgen steht für eine Feier des Glaubens, die Tradition achtet und doch Neues zulässt.
Georg Hardecker
Pfarrer Evangelische Würmtalgemeinde
Gisela Schneider
Dipl. Ing. FH, KGR, CVJM, Frauenarbeit Leonberg Eltingen
Die Stärkung von Kirchengemeinden ist mir besonders wichtig. Wir wollen in unseren Orten gabenorientiert arbeiten und gemeinsam mit unseren Pfarrpersonen ein Team auf Augenhöhe bilden. Als Kirchengemeinderätin vor Ort erlebe den großen Spardruck und die Umstrukturierungen hautnah. Ich wünsche mir aber neben all dem eine Kirchenleitung, die Freude versprüht Ich wähle Kirche für morgen, weil sie sich für unsere Arbeit vor Ort und den sinnvollen Einsatz von Gaben und Stärken einsetzen.“
Hanna Schmid
Dipl. Soz.päd. (BA), Prädikantin, ehrenamtlich engagiert in der Kirchengemeinde Holzgerlingen
Ich wähle „Kirche für morgen“, weil ich mir wünsche, dass Menschen in unseren Gemeinden Heimat finden und angesteckt werden von der Hoffnung des Evangeliums. Dazu braucht es Mut und Entschlossenheit, alte Wege zu verlassen und Raum für Neues zu schaffen. Das möchte „Kirche für morgen“ möglich machen.
Dr. Jens Schnabel
Pfarrer für Religionsunterricht in Böblingen
Kirche ist mehr! Kirche ist mehr als Institution und Gebäude, mehr als Pfarrpersonen und Gottesdienste. Kirche ist da, wo sich Menschen in Gemeinschaft auf den dreieinigen Gott ausrichten, wo Menschen mutig Gottes Sendung leben. Dafür steht Kirche für morgen.
Johannes Seule
Pfarrer in Steinenbronn
Wir stehen als Kirche inmitten tiefgreifender Veränderungen und brauchen Menschen, die unsere Tradition lieben – und zugleich mutig und kreativ neue Wege suchen und gehen. Nur so können wir den Herausforderungen unserer Zeit ehrlich und zukunftsfähig begegnen.
Marion Blessing, Manuel Spohn und Paul Berger sind für mich solche Menschen. Sie machen mir Hoffnung für eine Kirche, die nicht nur um sich selbst kreist, sondern die mutig und zuversichtlich in die Zukunft geht, und die gepackt ist von der zeitlosen Kraft des Evangeliums von Jesus Christus. Deshalb unterstütze ich „Kirche für morgen“.
Julia Mieskes
Logistikkoordinatorin, Aidlingen-Dachtel / Kirchengemeinde Aidtal Kirchengemeinderätin und Bezirkssynodale
Ich wähle “Kirche für Morgen“, weil mehr Mut zur Veränderung nötig ist, um für die „heutige“ Zeit auch neue, vielfältige und ansprechende Formate zu finden – auch den Raum zu bekommen diese auszuprobieren. Kfm denkt an junge Menschen und setzt sich für unsere Zukunft ein, dass es auch noch übermorgen eine lebendige, generationenübergreifende Kirche gibt.
Jürgen Pfeiffer
Oberstudienrat Ev. Religion/Deutsch/Gemeinschaftskunde – Prädikant im Kirchenbezirk Böblingen
In der Kirche liegen mir die Jugendarbeit und eine lebendige Verkündigung des Evangeliums besonders am Herzen. Deshalb unterstütze ich Marion Blessing, Manuel Spohn und Paul Berger von „Kirche für morgen“ aus voller Überzeugung. Sie alle drei stehen für eine Kirche, die mutig neue Wege geht, junge Menschen aktiv einbindet und die frohe Botschaft zeitgemäß und verständlich weitergibt.
Katharina und Lukas Eichler
Verwaltungsangestellte und Manager Finance Controlling/1. Vorsitzender CVJM Eltingen
Wir wählen „Kirche für morgen“, weil wir von einer frischen und begeisterungsfähigen Kirche für Familien, Jugendliche und junge Erwachsene träumen. Neue Formen von Gottesdienst dürfen ausprobiert werden und Veränderungen werden als Chance gesehen. Kfm hat dafür die richtigen Ideen und die Leidenschaft, Kirche zu verändern und zu gestalten.
Kerstin U. Schmidt
Diakonin, wohnt in Aidlingen und erfreut sich an der bunten Vielfalt von Menschen in „ihrer“ Berufsschule & im Privaten
Ich wähle “Kirche für morgen”, weil wir als Kirchenmitglieder nach vorne denken müssen! Welche praktische Unterstützung erhoffen sich Menschen von Kirche? Wo können sich Ehrenamtliche wertgeschätzt, gabenorientiert und selbstwirksam einbringen? Zwischen diakonisch orientiert und spritzig verkündend – das gefällt mir an „Kirche für morgen“!
Lisa Joy und Nicolas Langer
26 Jahre, Vikarin in Gäufelden; 32 Jahre, Vikar in Bondorf und Hailfingen
Wir erleben, wie Kirche für morgen frische Ideen mit echter Herzenswärme verbindet!
Kirche für morgen ist wie ein Lagerfeuer – hier springen Funken über, hier entstehen Geschichten von Gottes großzügiger Liebe, die mehr sind als nur Worte.
Wir erleben, dass Kirche für morgen ehrlich um gute Wege ringt, Bewährtes wertschätzend wahrnimmt und gleichzeitig mutig ausprobiert. Sie fragt: Wo schlägt Gottes Herz heute – mitten in deinem Leben, mitten in unserer Gemeinschaft?
Als Vikarin und Vikar fühlen wir uns hier wirklich gesehen – und spüren Freude an unserem wunderbaren Beruf, Kirche gemeinsam lebendig zu gestalten.
Marion Blessing, Manuel Spohn und Paul Berger bringen zitronenfrische Herzen und klare Impulse, die unsere Kirche lebendig und hoffnungsvoll machen.
Marlies und Uli Groß
Darmsheim, Bankkauffrau und Diplom-Ökonom
Kirche für morgen macht sich heute schon Gedanken was wir und besonders die Junge Generation in Zukunft benötigen. Mutig und kreativ wird Neues angegangen. Die Botschaft bleibt, die Formen werden vielfältiger und ansprechender. Wir kennen Marion Blessing und Pfarrer Manuel Spohn als engagierte, aktive Christen, die ein offenes Ohr und ein Herz für Menschen haben. Wir sind der Überzeugung, dass sie mit ihren Gaben die richtigen Personen für die Landessynode sind.
Michael Sinn
Pfarrer in Böblingen
Ich träume von einer Kirche, in der Familien, Jugendliche und junge Erwachsene nicht nur mitgemeint, sondern im Fokus sind. In der Leitung nicht bremst, sondern ermutigt. In der das Evangelium von Jesus Christus leidenschaftlich und verständlich verkündigt wird. In der neue Formen ausprobiert werden dürfen und nicht Angst vor Veränderung herrscht, sondern Freude am Aufbruch. Kirche für morgen – deshalb unterstütze ich sie.
Dr. Stefan Hoffmann
Referent mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung, ehrenamtlich im CVJM engagiert, Sindelfingen
„Kirche ist im Sinkflug und bewegt nichts!“ Eine Haltung und Aussage, die mir oft in meinem diakonischen Arbeitsumfeld begegnet. Leider. Denn Jesus möchte Steilflug im Leben und bewegte Herzen. Damit diese inspirierende Kraft im Lebensumfeld Kirche und Diakonie wieder spürbar und greifbar wird, braucht es eine andere Kirche für morgen: Hoffnungsvoll, menschenzugewandt und Jesus – fokussiert. Deshalb unterstütze ich Kirche für morgen.
Sybille Kalmbach
Erzieherin, Jugendreferentin, Diakonin, Religionspädagogin, Autorin, ehrenamtlich tätig in der ev. Kirchengemeinde Gärtringen (z.B. Traineekurs, Konfi-Arbeit, 11-Uhr-Gottesdienst)
Ich träume von einer Kirche, die offen ist für die Menschen, und zu der die Menschen in all ihrer Buntheit und Unterschiedlichkeit auch hingehen. Ich träume von einer Kirche, die Angebote findet, mit denen sie diese unterschiedlichen Menschen erreicht, und dass wir trotz Unterschiedlichkeit eins im Glauben sind, eins in und mit Jesus Christus.
Ich träume von einer Kirche, die nachdenkt, bevor sie „aber“ oder „das war schon immer so“ sagt.
Gott hat einen Traum für uns Menschen, und er schenkt uns Ideen und Kraft, aus Träumen Visionen werden zu lassen und die Visionen in umsetzbare Schritte herunterzubrechen. Kirche für morgen ist kein Traum – sondern eine Gruppierung, die von der Kirche für morgen träumt und konkret anpackt. Das unterstütze ich!
Thorsten Pfister
Jugendreferent/Diakon, Leonberg
Kirche braucht grundlegende Veränderung, um auch noch morgen zu existieren. Mit den Ideen von Kirche für Morgen kann genau das passieren. Wir wollen junge Menschen wieder sichtbar machen, Veränderungen da ansetzen, dass ein Miteinander entsteht und Gott nahbar ist in der Gemeinschaft.
Ute Schmieg-Lasi
Hebamme, Holzgerlingen
Ich wünsche mir eine Kirche, die das Ehrenamt stärkt und es ermöglicht, dass neue Formen der Verkündigung ausprobiert und gelebt werden können.
Ich wünsche mir, dass neben der traditionellen Kirchenmusik die Ausbildung und Anstellung von jungen Musikern gefördert und ermöglicht wird.
Ich wünsche mir eine Gemeinde, die für unterschiedliche theologische Positionen offen ist und so für viele Christen eine Heimat werden kann.
Deshalb wähle ich „Kirche für morgen“!
Dani und Björn Büchert
Bezirksjugendreferentin im ejw Herrenberg; CVJM Landesreferent im EJW & Referent bei midi
Kirche muss bewegen! Damit dies wieder geschieht, brauchen wir mehr Vielfalt anstatt vielfach das Gleiche, dafür sind Veränderungsprozesse unumgänglich. Wir wählen „Kirche für morgen“, weil sie mutig und zuversichtlich Transformationsprozesse gestalten möchte. Wir glauben, Innovation geschieht nicht einfach so, sie muss strategisch geplant werden. Kfm bringt die nötigen Ideen und Bereitschaft mit, Kirche neu zu denken und zu gestalten um sie in die Zukunft zu führen.
Am 30. November ist Kirchenwahl
Infos zum Wahlkreis
Die Kirchenwahlen finden am 30. November 2025 statt.
Zugehörig zum Wahlkreis sind die Kirchenbezirke Böblingen, Leonberg, Herrenberg
Im Wahlkreis sind zu wählen:
4 Laien
2 TheologInnen
Kirche für morgen steht für eine zukunftsorientierte, mutige und visionäre Kirche, die zusammen Neues schafft.
Gegründet im Jahr 2001 sind wir der jüngste Gesprächskreis der Landessynode. Alle reden davon, dass unsere Kirche sich wandeln muss, um zu bestehen – Wir packen das konsequent an. Unser Ziel ist eine Kirche, die nah bei den Menschen ist, Vielfalt lebt und neue Wege geht. Eine Kirche, die offen ist für andere Musik, frische Formen und neue Stimmen. Eine Kirche, die Hoffnung gibt – oder frei nach Martin Luther: „Die Kirche darf nicht aufhören, sich zu reformieren“.