Skip to content

Kirche am Ende

16 Anfänge für das Christsein von morgen

1. November 2025
in Reutlingen

"Es kann nicht darum gehen, die Kirche zu retten, sondern ganz neu den Kern unseres Glaubens in den Blick zu nehmen."

Kirche, so wie wir sie kennen, ist immer weniger gefragt. Es gibt harte Abbrüche, viele Bemühungen um Strukturveränderungen, die schmerzlich sind, aber auch die können nicht wirklich Abhilfe schaffen. Es gilt angesichts dessen den Blick zu verändern: Es kann nicht darum gehen, die Kirche zu retten, sondern ganz neu den Kern unseres Glaubens in den Blick zu nehmen.                                                                                                                                                    

Jesus sagt: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt bringt es viel Frucht“ (Joh. 12,24). In diesem Vers steckt befreiende Kraft – wir dürfen, ja müssen vieles lassen, was uns derzeit noch hinderlich ist, um der Botschaft des Evangeliums ganz neu Raum geben zu können.

Tilmann Haberer, der Referent und Autor des Buches „Kirche am Ende – 16 Anfänge für das Christ sein von morgen“ gibt wertvolle Impulse für dieses veränderte Denken. Er hat Orte des Aufbruchs angesehen und dabei Lebensprinzipien für das Christentum für morgen entdeckt.                                                                                                                                          

Wir wollen uns an diesem Nachmittag mit ihm zusammen trauen, diese Gedanken zu vertiefen und uns ernsthaft einlassen auf die These: „Christentum hat eine Zukunft, wenn wir aufhören, die Kirche, wie man sie kennt, retten zu wollen.“

12.30 Uhr
Ankommen
mit Imbiss (Kürbissuppe)
12.30 Uhr
13.00 Uhr
Interview & Impulsreferat
Begrüßung, Interview & Impulsreferat mit Tilmann Haberer
13.00 Uhr
Statements
von verschiedenen Menschen zu Themen und Thesen des Buches
Kaffeepause
Interaktive Phase
Interaktiv-kommunikative Phase zu Thesen von Tilmann Haberer und Themen der Gäste
Schlussstatements
von Tilmann Haberer und einem Vertreter von Kirche für morgen
Spiritueller Abschluss
mit Musik, Texten und Stille
18.00 Uhr
Ende
18.00 Uhr

Mit Tilmann Haberer

geb. 1955 18 Jahre lang Gemeindepfarrer, davon 13 Jahre an der Münchner Citykirche St. Lukas. Danach sieben Jahre selbständig als freiberuflicher Seelsorger, Übersetzer, Autor und Schlussredakteur. Von 2006 bis 2021 evangelischer Leiter der ökumenischen Krisen- und Lebensberatungsstelle Münchner Insel unter dem Marienplatz.                                                                    

Übersetzer von Richard Rohr, Suzanne Zuercher, Ken Wilber u.a., Autor („Gott 9.0“, zusammen mit Marion und Tiki Küstenmacher, „Von der Anmut der Welt. Entwurf einer integralen Theologie“, „Kirche am Ende. 16 Anfänge für das Christsein von morgen“ u.a.)

Jetzt einen von 50 Plätzen sichern.

Veranstaltungsadresse
Nikolaikirche (Citykirche) Reutlingen
Nikolaiplatz 1
72764 Reutlingen

Teilnehmende
max. 50 Personen

Kostenbeitrag
10€ / Person

Anmeldeschluss
20. Oktober 2025

Vorbereitungsteam
Brigitte Zirngibl, Erwachsenenbildnerin und Martin Schmid, Diakon

SPENDEN

Unterstütze unsere Arbeit.

NEWSLETTER

Bleib' auf dem aktuellsten Stand.