Skip to content

Theologe

Manuel Spohn

für den Wahlkreis Böblingen
35 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Bezirksjugendpfarrer Bezirk Böblingen, Gemeindepfarrer, Darmsheim

Ich stehe für eine Kirche, die in die Zukunft geht, den Glauben zeitgemäß ins Gespräch bringt und Gottes Liebe sichtbar macht. Bei Kirche für morgen engagiere ich mich, weil ich hier Menschen treffe, die von einer mutigen Kirche träumen. 

Besonders liegt mir die Arbeit mit jungen Erwachsenen und Familien am Herzen. Sie sollen erleben: Hier ist Platz für Kinderlachen, offene Fragen und das echte Leben. Für junge Erwachsene fördere ich Gemeinde-, Glaubens-, und Gottesdienstformen, die wirklich zu ihrem Leben passen.

Ich kandidiere für Kfm, weil ich die Veränderungen in unserer Kirche aktiv mitgestalten will. Meine Hoffnung, dass aus Mut, Glauben und Kreativität Neues wachsen kann, ist größer als die Sorge um die Zukunft der Kirche.

Transformation heißt für mich nicht „Alles anders“, sondern „Zusammen Neues schaffen!“ Ich engagiere mich für eine Kirche, die nicht verwaltet, sondern inspiriert und die auch in Zukunft sagt: „Das Beste kommt noch.“

Play Video

Instagram

E-Mail

Wir unterstützen Manuel Spohn

Ich träume von einer Kirche, die sich aufmacht zu kleinen und großen, jungen und alten Menschen, neue Formen entwickelt, Gastfreundschaft lebt, fröhlich feiert und unterschiedliche Bedürfnisse im Blick hat. Ich träume von einer Kirche, die Herzen bewegt und Glaube mit allen Sinnen erlebbar macht. Kirche für morgen macht sich für meine Träume stark! Deshalb wähle ich bei der Kirchenwahl die Kandidaten von Kirche für morgen im Wahlbezirk Böblingen/Herrenberg/Leonberg: Marion Blessing, Manuel Spohn und Paul Berger.
Sara Bardoll
Referentin für Kirche Kunterbunt und Arbeit mit Familien im Evang. Jugendwerk in Württemberg (EJW), Ehrenamtlich aktiv in der Kirchengemeinde und dem CVJM Rutesheim
Kirche für morgen – auf jeden Fall! Unsere Gesellschaft verändert sich rasant. Wir wünschen uns eine Kirche, die zeitgemäß Gottes Liebe zu den unterschiedlichsten Menschen bringt. Dafür braucht es Ermutigung und Unterstützung für neue Wege – und Strukturen, die dies unterstützen. Deshalb wählen wir Kirche für morgen.
Claudia und Hans-Jörg Neitzel
Lehrerin / Prädikantin und Kirchengemeinderat Sindelfingen-Maichingen/IT Projektmanager
Ich unterstütze „Kirche für morgen“, weil sie uns junge Menschen ernst nimmt, Ehrenamt wertschätzt und mutig neue Wege geht. Für mich steht „Kirche für morgen“ für eine lebendige Kirche, die Engagement fördert und echte Veränderung möglich macht.
Elisa Freitag
18 Jahre, Lehramtsstudentin Gymnasium, ehrenamtlich engagiert in der Konfiarbeit und auf Zeltlagern, Mitglied BAK, Ehningen
Wir wählen Kirche für morgen, weil wir uns eine offene und zukunftsorientierte Kirche wünschen. Eine Kirche, die alle Menschen willkommen heißt, mutig neue Wege geht und Verantwortung für unsere Gesellschaft und die Schöpfung übernimmt. Gerade im Gottesdienst spüren wir, wie wichtig lebendige Formen sind, die Herzen berühren, Menschen miteinander verbinden und Glauben erfahrbar machen. Kirche für morgen steht für eine Feier des Glaubens, die Tradition achtet und doch Neues zulässt.
Elke und Ralf Mickeler
egierungsschuldirektorin und Projektmanager, ehrenamtlich engagiert als Stadtrat und Abteilungsleiter des Lauftreffes, Holzgerlingen
Die Stärkung von Kirchengemeinden ist mir besonders wichtig. Wir wollen in unseren Orten gabenorientiert arbeiten und gemeinsam mit unseren Pfarrpersonen ein Team auf Augenhöhe bilden. Als Kirchengemeinderätin vor Ort erlebe den großen Spardruck und die Umstrukturierungen hautnah. Ich wünsche mir aber neben all dem eine Kirchenleitung, die Freude versprüht Ich wähle Kirche für morgen, weil sie sich für unsere Arbeit vor Ort und den sinnvollen Einsatz von Gaben und Stärken einsetzen.“
Gisela Schneider
Dipl. Ing. FH, KGR, CVJM, Frauenarbeit Leonberg Eltingen
Ich wähle „Kirche für morgen“, weil ich mir wünsche, dass Menschen in unseren Gemeinden Heimat finden und angesteckt werden von der Hoffnung des Evangeliums. Dazu braucht es Mut und Entschlossenheit, alte Wege zu verlassen und Raum für Neues zu schaffen. Das möchte „Kirche für morgen“ möglich machen.
Hanna Schmid
Prädikantin, ehrenamtlich engagiert in der Kirchengemeinde Holzgerlingen
Kirche ist mehr! Kirche ist mehr als Institution und Gebäude, mehr als Pfarrpersonen und Gottesdienste. Kirche ist da, wo sich Menschen in Gemeinschaft auf den dreieinigen Gott ausrichten, wo Menschen mutig Gottes Sendung leben. Dafür steht Kirche für morgen.
Dr. Jens Schnabel
Pfarrer für Religionsunterricht in Böblingen
Wir stehen als Kirche inmitten tiefgreifender Veränderungen und brauchen Menschen, die unsere Tradition lieben – und zugleich mutig und kreativ neue Wege suchen und gehen. Nur so können wir den Herausforderungen unserer Zeit ehrlich und zukunftsfähig begegnen. Marion Blessing, Manuel Spohn und Paul Berger sind für mich solche Menschen. Sie machen mir Hoffnung für eine Kirche, die nicht nur um sich selbst kreist, sondern die mutig und zuversichtlich in die Zukunft geht, und die gepackt ist von der zeitlosen Kraft des Evangeliums von Jesus Christus. Deshalb unterstütze ich „Kirche für morgen“.
Johannes Seule
Pfarrer in Steinenbronn
Ich wähle “Kirche für Morgen“, weil mehr Mut zur Veränderung nötig ist, um für die „heutige“ Zeit auch neue, vielfältige und ansprechende Formate zu finden – auch den Raum zu bekommen diese auszuprobieren. Kfm denkt an junge Menschen und setzt sich für unsere Zukunft ein, dass es auch noch übermorgen eine lebendige, generationenübergreifende Kirche gibt.
Julia Mieskes
Logistikkoordinatorin, Aidlingen-Dachtel / Kirchengemeinde Aidtal Kirchengemeinderätin und Bezirkssynodale
In der Kirche liegen mir die Jugendarbeit und eine lebendige Verkündigung des Evangeliums besonders am Herzen. Deshalb unterstütze ich Marion Blessing, Manuel Spohn und Paul Berger von „Kirche für morgen“ aus voller Überzeugung. Sie alle drei stehen für eine Kirche, die mutig neue Wege geht, junge Menschen aktiv einbindet und die frohe Botschaft zeitgemäß und verständlich weitergibt.
Jürgen Pfeiffer
Oberstudienrat Ev. Religion/Deutsch/Gemeinschaftskunde – Prädikant im Kirchenbezirk Böblingen

Unser Team für Böblingen